Skip to content Skip to footer

Bodensee: Die D-A-CH Region – Drei Länder und ein See

Der Frühling ist zurück

Wir erreichen den Bodensee, der die deutschsprachigen Länder Deutschland (D), Österreich (A) und die Schweiz (CH) miteinander verbindet. Mit seinen 536 Quadratkilometern gehört der Bodensee zu den größten europäischen Seen. An seiner tiefsten Stelle ist er etwa 252 Meter tief. Die Gipfel einiger Berge sind mit Schnee bedeckt, und die Aussicht auf die Postkartenidylle ist fantastisch. Endlich hat sich das Wetter von seiner kalten und regnerischen Seite verabschiedet und den Frühling zurückgebracht. Das nutzen wir, um einige bekannte Städte rund um den Bodensee zu besuchen. Zunächst bleiben wir auf der deutschen Seite und sehen uns Meersburg und Lindau an.

Meersburg: Zauberhafte Kleinstadt am Bodensee

Meersburg bezaubert mit einer wunderschönen Altstadt, bunten Häuschen, Fachwerkhäusern und versteckten Höfen. Die bunten Fassaden der Häuser strahlen in der Sonne und erzählen ihre eigenen Geschichten aus den vergangenen Jahrhunderten. Die engen Gassen verleihen der Altstadt einen ganz besonderen Charme. Auf dem Weg hinunter zur Uferpromenade kommen wir an kleinen Boutiquen, gemütlichen Cafés und urigen Weinstuben vorbei.

Burg Meersburg steht seit vielen Jahrhunderten

Das mittelalterliche Wahrzeichen der Stadt, die Meersburg, ist die älteste noch bewohnte Burg Deutschlands und befindet sich seit dem 19. Jahrhundert in Privatbesitz. Ihre Geschichte reicht bis ins 7. Jahrhundert zurück. Im Laufe der vielen Jahrhunderte haben hier schon Könige, Kaiser und Fürstbischöfe gewohnt. Trotz wiederholter Angriffe und Belagerungen wurde die Burg niemals eingenommen oder zerstört.

Das Neue Schloss und das Staatsweingut Meersburg

Das Neue Schloss Meersburg steht im Kontrast zur mittelalterlichen Burg. Von 1750 bis zur Aufhebung des Bistums im Jahr 1803 war es die Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz. Von der Schlossterrasse aus können wir über den Bodensee bis zu den schneebedeckten Alpengipfeln sehen. Das Staatsweingut Meersburg ist ein Highlight für alle Weinliebhaber. Seit dem 13. Jahrhundert wird hier Wein angebaut. Das Staatsweingut bietet eine großartige Gelegenheit, die lokalen Weine zu probieren und mehr über den Weinanbau in der Region zu erfahren.

Die Uferpromenade

Wir spazieren auch die Uferpromenade entlang. Regelmäßig legen hier Schiffe und Fähren ab die ihre Passagiere zu den gegenüberliegenden Uferstädten bringen. Der Städtische Seglerhafen „Am Wäscheplatz“ verfügt sogar über 15 Gastliegeplätze. 

Lindau am Bodensee: Berühmte Altstadtinsel

Historisches Erbe und bayerische Gemütlichkeit – all das vereint die Stadt Lindau am Bodensee. Diese idyllische Stadt, die sich im deutschen Bundesland Bayern befindet, ist vor allem für ihre Altstadtinsel bekannt. Die Maximilianstraße führt direkt zur historischen Altstadt Lindaus. Hier sticht besonders das gotische alte Rathaus mit seiner bemalten Fassade hervor.

Lindauer Hafeneinfahrt

Der Neue Leuchtturm von Lindau ist nicht nur der einzige Leuchtturm Bayerns, sondern auch der südlichste Leuchtturm Deutschlands. Obwohl er bereits im Jahr 1856 in Betrieb genommen wurde, trägt er den Namen »Neuer Leuchtturm«, da er den im Jahr 1230 erbauten Mangturm ersetzte. Der Mangturm, ein ehemaliger Wachturm aus dem 12. Jahrhundert mit seinem auffälligen spitzen Ziegeldach, wird derzeit renoviert und steht daher als Handyfotomodell nicht zur Verfügung. Doch das tut der Schönheit des Hafens keinen Abbruch. Gemeinsam mit der 6 Meter hohen Löwenstatue bildet der 33 Meter hohe Leuchtturm mit seinen bunten Zinnen und der markanten Uhr in der Fassade das Eingangstor zum Hafen von Lindau.

Schon gewusst?

Das milde Klima des Bodensees, das von den umliegenden Bergen profitiert, sorgt für eine reiche Vegetation und ermöglicht den Anbau von Wein, Obst und Gemüse. Hier wachsen auch die bekannten Bodenseeäpfel – Jonagold, Elster und Gala. 

Der Kassenschlager »Die Fischerin vom Bodensee« ist ein beliebter Filmklassiker, der 1956 erstmals erschien und in Meersburg am Bodensee gedreht wurde. 2019 wurde eine Neuauflage 🎬 des Films produziert, die an den Erfolg des Originals anknüpfte.

Typisches Bodenseegericht: Gebratene oder geräucherte Felchen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner